UNTERRICHT FÜR ERWACHSENE

 

Es ist nie zu spät, mit dem Lernen vom Klavierspielen anzufangen. Man kann durchaus in jedem Alter ohne Vorkenntnisse beginnen oder sich durchaus erfolgreich von einem anderen Musikinstrument an das Klavierspiel annähern. Man kann aber auch von einem bereits vorhandenen mittleren bzw. hohen Niveau an die nächsten Qualifikationsstufen herantasten.  Obwohl im Unterrichtsaufbau generell durchaus ähnliche Grundsätze gelten, sind bei Erwachsenen andere Schwerpunkte zu berücksichtigen.

Erwachsene lernen anderes als Jugendliche und Kinder. Auch die Organisation und die Motivation unterscheiden sich von denen der jungen Spielern. Eine persönliche Erfahrung mit Musik allgemein und speziell mit Klavierspiel, sowie Vorstellungen über die Ziele des Unterrichts bestimmen das Unterrichtsprofil. Diese werden direkt im Vorgespräch bzw. während der Probestunde besprochen.

Auch bei Erwachsenen sind die positiven Nebeneffekte vorhanden. Es ist schon lange bekannt, dass die neurale Vernetzung der feinmotorischen Aktivitäten eine messbare Steigerung der geistigen Fähigkeiten wie Koordination, Gedächtnis, Einfühlungsvermögen fördert. Viele Untersuchungen zeigen, dass aktive musikalische Beschäftigung häufig mit höherer Intelligenz einhergeht. Darüberhinaus ist Klavierspiel ein geeignetes Mittel (ohne Nebenwirkungen) sich im reifen Alter geistig fit zu halten.